Quiches schmecken so lecker und es können immer wieder neue Gemüsesorten in unterschiedlichen Kombinationen ausprobiert werden. Wer dazu noch geschmolzenen Käse liebt ist hier genau richtig. Heute zeige ich euch eine Zucchini-Camembert-Quiche mit Schinken und einem rustikal schmeckenden Quicheboden. Seid gespannt und probiert es aus. Es schmeckt super.
Ihr benötigt für dieses Rezept eine kleinere Springform mit 18cm oder 20cm Durchmesser. Die Quiche reicht mit einem Beilagensalat gut für 2 Personen.
Ihr braucht hierfür folgende Zutaten:
75 gr Dinkelmehl
75 gr Roggenmehl
75 gr Butter
1-2 TL Salz
50gr Wasser
150 gr gekochter Schinken
1 Zwiebel
1 kleine Zucchini
5 Champignons
125 gr Camembert
200ml Sahne
3 Eier
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Geriebener Käse
Als Erstes wird der Teig zubereitet. Gebt hierfür Mehl, Butter, Salz und Wasser in eine Rührschüssel und knetet es zu einem Teig. Tipp: Ich benutze hierfür Butter und Wasser in Kühlschranktemperatur. So wird der Teig etwas mürber. Beim Kneten werden mehr die Finger als die Handinnenfläche benutzt, wegen der Handwärme.
Anschließend fettet ihr die Springform, rollt den Teig aus und kleidet die Form damit aus.
Für die Füllung bratet ihr die klein geschnittene Zwiebel mit Schinkenwürfel in einer Pfanne an. Tipp: Wenn ihr zwei Scheiben Schinken auf den Quicheboden- Teig gebt, verhindert dies, dass der Boden beim Backen durchweicht.
Nach einer kurzen Bratzeit gebt ihr zuerst die klein geschnittene Zucchini und anschließend die Champignonscheiben hinzu. Es soll nur kurz garen, da es im Ofen noch eine Weile bäckt. Nehmt es dann vom Herd und lasst es etwas erkalten.
Entfernt vom Camembert die weiße Haut und schneidet es sehr klein.
Dann werden die Sahne und die drei Eier in einer Rührschüssel verquirlt und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss oder sonstigen Gewürzen gewürzt.
In die Ei-Sahne-Mischung kommt nun das Gemüse und der Camembert hinzu, alles wird miteinander verrührt und auf den Quiche-Boden gegeben. Etwas geriebener Käse wird oben drauf gestreut.
Im Backofen wird es bei 180 Grad Umluft 30 Minuten gebacken. Kontrolliert nach der Zeit, ob das Ei gestockt ist, sonst lasst es lieber noch etwas im Ofen.
Einen guten Appetit.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen