Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2016 angezeigt.

Briefe an das Christkind

Diese Geschichte bringt euch zum Lachen, seid gespannt. Briefe an das Christkind In Nürnberg lebte eine alte Frau, für sie war das Leben einsam und grau, mit Ihrem Einkommen war es schlecht bestellt, mit einem Wort – sie hatte kein Geld. Sie überlegte angestrengt hin und her, woher denn Geld zu kriegen wär'. Ihr kam ein Gedanke – oh, wie fein, so schrieb sie ein Brief an das Christkindlein. LIEBES CHRISTKIND ICH BIN ALT UND ARM, DAS GELD IST ZU WENIG, ICH BITTE ERBARM, DRUM SCHICKE MIR SCHNELLSTENS 100 EURO, SONST MüßTE ICH HUNGERN UND WÄR NICHT MEHR FROH. EINE ANDERE HILFE WEIß ICH NICHT MEHR, DENN OHNE MONETEN IST`S DOCH RECHT SCHWER, ABER BITTE BEEILE DICH MIT DEM GELD, SONST IST`S NICHT MEHR SCHÖN AUF DIESER WELT. Der Brief wird frankiert, in den Kasten gesteckt, der Postbote ihn dann morgens entdeckt, er liest die Adresse – was soll er nur machen, „AN DAS CHRISTKIND“ – das ist ja zum Lachen. Er denkt sich aber, ein Spaß muss sein, der...

Weitere Wasserfallkarten

Hier seht ihr weitere Beispiele für meinen gestrigen Post. Weihnachtliche Bilder können mithilfe von passenden Stempel auch selbst hergestellt werden. Gebt hier aber darauf Acht, dass die Stempelfarbe wasserfest ist, da die Konturen beim Anschauen der Karte sonst durch die Handwärme verschmieren. Fühlt euch inspiriert und findet eure ganz eigenen Kreationen.

Weihnachtliche Wasserfallkarte

In zwei Wochen ist Weihnachten, nun aber ran ans Basteln für alle, die gerne noch ihre Weihnachtskarten selbst herstellen wollen. Heute zeige ich euch eine Wasserfallkarte. Ich habe diese Technik im Internet entdeckt. Sie heisst wohl so, weil sich beim Ziehen eines langen Streifens die vier Bilder hoch klappen lassen. Ihr braucht hierfür: Eine rote Blankokarte Braunes Tonpapier Brauner Bastelkarton Grüner Bastelkarton Motivpapier Fotoaufkleber Klebestift Rotes Band Als erstes werden die vier winterlichen Bilder aus Motivpapier ausgeschnitten. Nutzt hierfür folgende Maße (5,4 cm x 5,4 cm), damit anschließende Zentimeterangaben nachher auch stimmen. Andernfalls müssen die Maße später angepasst werden. Als Nächstes schneidet ihr aus braunem Tonpapier einen Streifen mit den Maßen 25,5 cm Länge und 5,4 cm Breite zu. Wenn ihr Bilder in einer anderen Breite habt, dann ändert die Breite des Streifens dementsprechend ab. Anschließend falzt ihr es, hier v...

Knete, Mäuse, Bares...

Wie das Leben so spielt, darf ich im Dezember an einer Hochzeit teilhaben. Für das Brautpaar habe ich dieses Geldgeschenk gezaubert. In Weckgläsern werden Sachen geschichtet, die synonym zu dem Wort "Geld" stehen. Ihr braucht hierfür: 6 Weckgläser (220ml) Papier für die Schilder Geldscheine Münzen Knete Haribo Mäuse Haribo Kröten Kies oder andere Steine Plastikblüten Kleine Schachtel Seidenpapier Geschenkfolie Ihr füllt die einzelnen Gläser wie auf dem Foto. Aus einem Geldschein faltet ihr eine Blüte und legt es zu den Plastikblüten dazu. Aus dem anderen Geldschein habe ich ein Herz gefaltet und auf die Münzen gelegt. Faltanleitungen gibt es hierfür bei YouTube. Die Gläser werden dann mit den Glasdeckeln verschlossen. Aus einem Papier schneidet ihr runde Kreise aus, beschriftet es mit den passenden Begriffen und klebt es mittels eines Fotoaufklebers auf den Glasdeckel. Anschließend wird alles noch als Geschenk verpackt. Vie...

Weihnachtskarten zeichnen

Am Sonntag wurden bereits zwei Kerzen auf dem Adventskranz angezündet. In knapp über zwei Weihnachten feiern wir Weihnachten und so sieht man unzählige Menschen in den Kaufhäusern auf der Suche nach den passenden Geschenken. Ebenso werden die ersten Weihnachtskarten vorbereitet und zu Weihnachten verschickt. Ich zeige euch heute Karten, die blitzschnell fertig sind und besonders schick ausschauen. Ihr benötigt hierfür lediglich Filzstifte, einen schwarzen Filzstift und eine helle Karte. Zunächst schreibt ihr "christmas" auf die Karte, zieht mit schwarzen Stift einen Banner drum herum und schreibt die restlichen Worte darauf. Weiter geht es dann mit den blauen Geschenken, einen roten Tannenbaum sowie die kleinen schwarzen Schneeflocken. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von einer schwarzen Karte und weißen oder silbernen Lackstifte, wie auf dem Bild unten. Die Karte erinnert so an die Tafelkreidekunst, die in immer mehr Restaurants zu bewundern s...

Bratapfel-Set

Wenn die Küche nach Bratapfel duftet, hat die Winterzeit begonnen und man ist in Erwartung auf Plätzchen, gemütliche Momente mit Tee, und mit Glück liegt sogar draussen der Schnee vor der Haustüre. Gerne gebe ich diese winterlichen Gefühle an meine Freunde und Familie weiter.  Mit dem Bratapfel-Set kann man sich zuhause in gemütlicher Atmosphäre einen leckeren Bratapfel backen. Heute zeige ich euch, was ihr alles dafür braucht. Es ist ein schönes Geschenk zu Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach mal nur so. Ihr braucht hierfür: Quiche-Form oder Ähnliches als Boden Zwei mittelgroße Äpfel Marzipankartoffeln Geschenktüte Kleines Vorratsglas Gehackte Mandeln Walnusskerne Rosinen Roter Stoff Bratapfelbräter Reagenzglas Brauner Zucker Zimt Gemischte ganze Nüsse Tannenzweige usw. als Dekoration Papier für das Kärtchen Die Quiche-Form wird bereitgestellt. Darauf wird der Bratapfelbräter und die Äpfel positioniert. Die Marzipankartoffel...

Adventskalender Nr. 2

Im abendlichen Licht präsentiert sich hier der zweite Adventskalender und wartet heute bereits darauf, dass der erste Becher geleert wird.  Hier kommt die Anleitung, für alle die gerne kreativ basteln. Ihr benötigt hierzu: 24 Pappbecher (zB. vom Kaufland) Weiße Frühstückstüten Fotoaufkleber Rotes Geschenkband Adventskalenderzahlen (Aufkleber oder ausgedruckt) Winterliche Aufkleber Lackstifte in weiss, gold, silber und rot Evtl. Plustestifte in den gleichen Farben Evtl. Geschenkpapier Als Erstes werden die 24 Pappbecher bemalt bzw. beklebt. Auf den Fotos findet ihr einige Anregungen hierzu. Hier könnt ihr euren Ideen freien Lauf lassen. Vergesst dabei nicht die Adventskalenderzahlen aufzukleben. Wenn alle Becher ordentlich getrocknet sind, fehlen noch die weissen Tüten. Nehmt dafür 24 Frühstücksbeutel und schneidet jeweils einen dünnen Streifen vom Boden ab. Wenn ihr es aufklappt, habt ihr einen weißen Tütenring. Nun werden au...

Adventskalender Nr. 1

Morgen ist es für viele Kinder soweit. Sie dürfen das erste Adventskalendertürchen oder -säckchen öffnen. Manche Eltern bevorzugen einen gekauften Kalender. Das spart Zeit und manchmal auch Geld, je nachdem wie man den Adventskalender befüllen mag. Ich mag selbstgemachte Adventskalender. Sie sind individueller und zeigen dem Anderen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Heute möchte ich euch einen Adventskalender für meine Jugendgruppe zeigen. Jugendliche mögen es gern schlicht, daher passen diese Backpapiertüten hervorragend ins Bild. Neben den 24 Backpapiertüten benötigt ihr noch rotes Papier, evtl. Zahlenaufkleber, einen Silberstift und Geschenkband. Mit Klammern können die Tüten dann aufgehängt werden. Die Tüten werden zunächst befüllt. Da ist eure Kreativität gefragt. Sie werden oben umgefaltet und mit einer Wäscheklammer fixiert. Dann schneidet ihr euch aus dem roten Papier Schilder aus, die ihr mit einem Loch verseht und mit einem Silberstift mit Zahlen u...

Marzipan-Dattel-Stöllchen

Schon ist es wieder soweit, es ist der 1. Advent und Weihnachten ist nicht mehr lange hin. Gegen Ende des Jahres scheint die Zeit schneller zu laufen als sonst. Während dem Bummeln nach Weihnachtsgeschenken, dem Besuchen von Weihnachtsmärkten ist es wichtig, bewusst Zeit für sich zu nehmen. Eine Kanne Tee wird zubereitet und selbstgebackene Weihnachtsplätzchen dürfen da natürlich nicht fehlen. Heute stelle ich euch ein Stollenrezept vor, welches nicht so süß wie andere daher kommt, und gerade durch die Datteln interessant schmeckt. Wer auf Zitronat und Orangeat verzichten möchte, findet hier eine gute Alternative zum herkömmlichen Rezept. Ihr benötigt folgende Zutaten: 250gr Dinkelmehl 50gr. Zucker Gem. Vanille oder eine Pck. Vanillezucker 1/2 TL Zitronenschale 1/2 TL Zimt 100ml Milch 75gr Butter 15gr. frische Hefe 50gr. gestiftelte Mandeln 30gr. Rosinen, Kerne nach Wahl 100gr getrocknete entsteinte Datteln Rum 100gr. Marzipanrohmasse 50gr...

Weihnachtliche Schiebekarte

Motivpapier ist schon ein schöne Sache. Ich entdeckte kürzlich das hier verwendete Papier und bastelte damit diese schöne Schiebekarte. Die  Schneeflocke lässt sich mittels eines herausziehbaren Streifens hin und herschieben. Ihr braucht dafür eine Doppelkarte. Ich wählte passend zum Papier ein schönes Dunkelbraun. Das Motivpapier wird je nach gewünschter Größe zugeschnitten und auf die Karte geklebt. Wichtig hierbei ist, dass ihr die Öffnung nach oben und die Faltkante nach unten legt, sodass später das Schiebeelement unten durch die Faltkante getragen wird. Anschließend klebt ihr in einem einfarbigen Ton einen 2,5 cm breiten Streifen auf die Karte und schneidet ein Fenster aus. Das Fenster ist bei mir 8,5 cm lang und 0,5 cm breit. Das ausgeschnittene hellbraune Schiebeelement ist 3 cm breit und 14 m lang. Am besten ihr nehmt für diesen Streifen das Papier doppelt. Ist es zu dünn, kann es beim Bewegen später leicht knicken. Aus dünnem Papier wird anschließend ein Ri...

Das Lebensrezept des Esels

Esel sind heutzutage eher in südlichen Ländern anzutreffen. In Peru begegnete ich im ländlichen Raum immer wieder diesen schönen Tieren. Hier helfen sie in der Landwirtschaft mit, um Waren und an dere Gegen stände zu transportieren. Einmal schoss ich dieses schöne Foto. Ich zeige euch nun eine schöne Geschichte, die mir vor einiger Zeit vorgelesen wurde. Sie stammt aus dem Buch "Die Kunst der Selbstmotivierung", von Jens Uwe Martens und Julius Kuh. Nehmt euch eine Handvoll Motivation daraus mit, für die nächsten Tage oder für eine kommende unangenehme Aufgabe. *********************** Das Lebensrezept des Esels Es war einmal ein alter weiser Esel. Man sah ihm an, dass er schon einiges in seinem Leben hinter sich gebracht hatte, aber er war innerlich froh und heiter. Da kam eines Tages ein junger Esel zu ihm und fragte ihn, was sein Geheimnis sei, weshalb er das Leben mit all seinen Rückschlägen und Hindernissen so toll geschafft habe. Der weise Esel ...

Quinoa-Cashew-Nussecken

Heute präsentiere ich euch meine eigens entwickelten Quinoa-Cashew-Nussecken. Ich habe diese letztens in einem Reformhaus gekauft und war sehr begeistert davon. Zuhause schaute ich gleich im Internet, ob es irgendwelche Rezepte hierzu gibt. Leider wurde ich nicht fündig. Während dem Schwärmen gab mir jemand den Tipp, das Rezept doch selbst zu kreieren. Eine super Idee fand ich. Bei meinen Quinoa-Cashew-Nussecken orientierte ich mich an folgendem Rezept:  Nussecken Vielen Dank für die Inspiration. Ihr benötigt folgende Zutaten: Für den Knetteig: 200gr Dinkelmehl Typ 550 100gr Dinkelvollkornmehl 1 TL Backpulver 1 Pck. Vanillezucker oder gemahlene Vanille 100gr Zucker 2 Eier 125gr Butter Marmeladenaufstrich: 200 gr. Aprikosenmarmelade oder Quittengelee Ich benutzte Quittengelee Belag: 150gr Butter 30gr Ahornsirup 20gr. Honig 30gr. Rohrzucker 60gr. Wasser 200gr. Cashewkerne (klein gehackt oder gemahlen) 100gr. Gehackte Mandel...