Direkt zum Hauptbereich

Das Lebensrezept des Esels

Esel sind heutzutage eher in südlichen Ländern anzutreffen. In Peru begegnete ich im ländlichen Raum immer wieder diesen schönen Tieren. Hier helfen sie in der Landwirtschaft mit, um Waren und andere Gegenstände zu transportieren. Einmal schoss ich dieses schöne Foto.


Ich zeige euch nun eine schöne Geschichte, die mir vor einiger Zeit vorgelesen wurde. Sie stammt aus dem Buch "Die Kunst der Selbstmotivierung", von Jens Uwe Martens und Julius Kuh. Nehmt euch eine Handvoll Motivation daraus mit, für die nächsten Tage oder für eine kommende unangenehme Aufgabe.

***********************
Das Lebensrezept des Esels

Es war einmal ein alter weiser Esel. Man sah ihm an, dass er schon einiges in seinem Leben hinter sich gebracht hatte, aber er war innerlich froh und heiter. Da kam eines Tages ein junger Esel zu ihm und fragte ihn, was sein Geheimnis sei, weshalb er das Leben mit all seinen Rückschlägen und Hindernissen so toll geschafft habe.

Der weise Esel antwortete ihm: „Wenn etwas Schwieriges kommt, musst du dich schütteln und darauf treten“. Der junge Esel verstand nicht, was er meinte und so fragte er nach.
Da erzählte der weise Esel ihm eine Geschichte:
Ich war immer sehr neugierig. Eines Tages habe ich mich zu sehr für einen Brunnen interessiert und so bin ich in den Brunnenschacht gefallen. Der Brunnen gab schon lange kein Wasser mehr, er war ausgetrocknet, aber ich kam nicht mehr heraus, die Wände waren zu glatt. Ich schrie um Hilfe und nach einiger Zeit kamen zwei Bauern vorbei. Sie sahen zu mir herunter und stellten nach einiger Überlegung fest: „Den Esel da herauszuholen, ist ein riesiger Aufwand. Das ist der Esel nicht wert. Wir lassen ihn da unten.“ Ich schrie und protestierte: „Das könnt ihr doch nicht machen…“, aber die Bauern blieben bei ihrer Meinung. Sie beschlossen sogar, den wertlosen Brunnen zuzuschütten und kurze Zeit später bekam ich die ersten Schaufeln von Dreck auf meinen Rücken. Ich war verzweifelt: „Jetzt begraben die mich auch noch bei lebendigem Leibe!“
In meiner Verzweiflung schüttelte ich mich und bin auf den Dreck draufgetreten. Das machte ich auch mit den weiteren Ladungen an Unrat und Dreck, den die Bauern in den Brunnen warfen und der auf meinem Rücken landete: Ich schüttelte mich und trat drauf. Langsam kam ich auf diese Weise immer höher und zu guter Letzt konnte ich sogar aus dem Brunnen klettern.
Was ich für mein Leben daraus gelernt habe? Immer wenn Dreck auf mich niederkommt, schüttele ich mich und trete drauf. So kommt man gut durch Leben. Also denke immer daran, sagte der weise Esel zum Abschluss: „Was auch kommen mag, ganz egal, wie schwierig oder wie hoffnungslos die Situation wird, was das Schicksal dir auch alles anzutun versucht, ganz egal, wieviel Unrat auf dich niederprasselt: Schüttele dich und trete drauf!

 *********************** 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Quinoa-Cashew-Nussecken

Heute präsentiere ich euch meine eigens entwickelten Quinoa-Cashew-Nussecken. Ich habe diese letztens in einem Reformhaus gekauft und war sehr begeistert davon. Zuhause schaute ich gleich im Internet, ob es irgendwelche Rezepte hierzu gibt. Leider wurde ich nicht fündig. Während dem Schwärmen gab mir jemand den Tipp, das Rezept doch selbst zu kreieren. Eine super Idee fand ich. Bei meinen Quinoa-Cashew-Nussecken orientierte ich mich an folgendem Rezept:  Nussecken Vielen Dank für die Inspiration. Ihr benötigt folgende Zutaten: Für den Knetteig: 200gr Dinkelmehl Typ 550 100gr Dinkelvollkornmehl 1 TL Backpulver 1 Pck. Vanillezucker oder gemahlene Vanille 100gr Zucker 2 Eier 125gr Butter Marmeladenaufstrich: 200 gr. Aprikosenmarmelade oder Quittengelee Ich benutzte Quittengelee Belag: 150gr Butter 30gr Ahornsirup 20gr. Honig 30gr. Rohrzucker 60gr. Wasser 200gr. Cashewkerne (klein gehackt oder gemahlen) 100gr. Gehackte Mandel...

Abklebetechnik

Diese schönen Leinwände wurden schon vor einiger Zeit zusammen mit Jugendlichen bemalt. Es ist eine sehr einfache Technik und macht sehr viel Spass.     Wenn ihr auch Lust habt, es auszuprobieren, dann kommt hier die Anleitung: 1. Streiche die Leinwand komplett mit weißer Farbe ein und lasse es trocknen. 2. Klebe mit Maler-Kreppband in gewünschter Breite ein Muster auf die Leinwand. Dies wird nach dem Colorieren dann weiß bleiben. Achte dabei auf die Kanten und drücke das Band am Schluss nochmal fest.  3. Mithilfe eines Schwammes wird die gewünschte Farbe nun auf die Fläche getupft. So vermeidet man unschöne Pinselstriche. 4. Nach einer kurzen Trocknungszeit das Kreppband vorsichtig wieder entfernen und fertig trocken lassen. Tipp: Warte nicht zu lange mit dem Abziehen um unschöne Ränder zu vermeiden.

Rustikale Zucchini-Camembert-Quiche

Quiches schmecken so lecker und es können immer wieder neue Gemüsesorten in unterschiedlichen Kombinationen ausprobiert werden. Wer dazu noch geschmolzenen Käse liebt ist hier genau richtig. Heute zeige ich euch eine Zucchini-Camembert-Quiche mit Schinken und einem rustikal schmeckenden Quicheboden. Seid gespannt und probiert es aus. Es schmeckt super. Ihr benötigt für dieses Rezept eine kleinere Springform mit 18cm oder 20cm Durchmesser. Die Quiche reicht mit einem Beilagensalat gut für 2 Personen. Ihr braucht hierfür folgende Zutaten: 75 gr Dinkelmehl 75 gr Roggenmehl 75 gr Butter 1-2 TL Salz 50gr Wasser 150 gr gekochter Schinken 1 Zwiebel  1 kleine Zucchini 5 Champignons 125 gr Camembert 200ml Sahne 3 Eier Salz Pfeffer Muskatnuss Geriebener Käse Als Erstes wird der Teig zubereitet. Gebt hierfür Mehl, Butter, Salz und Wasser in eine Rührschüssel und knetet es zu einem Teig. Tipp: Ich benutze hierfür Butter und Wasser in Kühlsc...