Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom November, 2016 angezeigt.

Adventskalender Nr. 1

Morgen ist es für viele Kinder soweit. Sie dürfen das erste Adventskalendertürchen oder -säckchen öffnen. Manche Eltern bevorzugen einen gekauften Kalender. Das spart Zeit und manchmal auch Geld, je nachdem wie man den Adventskalender befüllen mag. Ich mag selbstgemachte Adventskalender. Sie sind individueller und zeigen dem Anderen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Heute möchte ich euch einen Adventskalender für meine Jugendgruppe zeigen. Jugendliche mögen es gern schlicht, daher passen diese Backpapiertüten hervorragend ins Bild. Neben den 24 Backpapiertüten benötigt ihr noch rotes Papier, evtl. Zahlenaufkleber, einen Silberstift und Geschenkband. Mit Klammern können die Tüten dann aufgehängt werden. Die Tüten werden zunächst befüllt. Da ist eure Kreativität gefragt. Sie werden oben umgefaltet und mit einer Wäscheklammer fixiert. Dann schneidet ihr euch aus dem roten Papier Schilder aus, die ihr mit einem Loch verseht und mit einem Silberstift mit Zahlen u...

Marzipan-Dattel-Stöllchen

Schon ist es wieder soweit, es ist der 1. Advent und Weihnachten ist nicht mehr lange hin. Gegen Ende des Jahres scheint die Zeit schneller zu laufen als sonst. Während dem Bummeln nach Weihnachtsgeschenken, dem Besuchen von Weihnachtsmärkten ist es wichtig, bewusst Zeit für sich zu nehmen. Eine Kanne Tee wird zubereitet und selbstgebackene Weihnachtsplätzchen dürfen da natürlich nicht fehlen. Heute stelle ich euch ein Stollenrezept vor, welches nicht so süß wie andere daher kommt, und gerade durch die Datteln interessant schmeckt. Wer auf Zitronat und Orangeat verzichten möchte, findet hier eine gute Alternative zum herkömmlichen Rezept. Ihr benötigt folgende Zutaten: 250gr Dinkelmehl 50gr. Zucker Gem. Vanille oder eine Pck. Vanillezucker 1/2 TL Zitronenschale 1/2 TL Zimt 100ml Milch 75gr Butter 15gr. frische Hefe 50gr. gestiftelte Mandeln 30gr. Rosinen, Kerne nach Wahl 100gr getrocknete entsteinte Datteln Rum 100gr. Marzipanrohmasse 50gr...

Weihnachtliche Schiebekarte

Motivpapier ist schon ein schöne Sache. Ich entdeckte kürzlich das hier verwendete Papier und bastelte damit diese schöne Schiebekarte. Die  Schneeflocke lässt sich mittels eines herausziehbaren Streifens hin und herschieben. Ihr braucht dafür eine Doppelkarte. Ich wählte passend zum Papier ein schönes Dunkelbraun. Das Motivpapier wird je nach gewünschter Größe zugeschnitten und auf die Karte geklebt. Wichtig hierbei ist, dass ihr die Öffnung nach oben und die Faltkante nach unten legt, sodass später das Schiebeelement unten durch die Faltkante getragen wird. Anschließend klebt ihr in einem einfarbigen Ton einen 2,5 cm breiten Streifen auf die Karte und schneidet ein Fenster aus. Das Fenster ist bei mir 8,5 cm lang und 0,5 cm breit. Das ausgeschnittene hellbraune Schiebeelement ist 3 cm breit und 14 m lang. Am besten ihr nehmt für diesen Streifen das Papier doppelt. Ist es zu dünn, kann es beim Bewegen später leicht knicken. Aus dünnem Papier wird anschließend ein Ri...

Das Lebensrezept des Esels

Esel sind heutzutage eher in südlichen Ländern anzutreffen. In Peru begegnete ich im ländlichen Raum immer wieder diesen schönen Tieren. Hier helfen sie in der Landwirtschaft mit, um Waren und an dere Gegen stände zu transportieren. Einmal schoss ich dieses schöne Foto. Ich zeige euch nun eine schöne Geschichte, die mir vor einiger Zeit vorgelesen wurde. Sie stammt aus dem Buch "Die Kunst der Selbstmotivierung", von Jens Uwe Martens und Julius Kuh. Nehmt euch eine Handvoll Motivation daraus mit, für die nächsten Tage oder für eine kommende unangenehme Aufgabe. *********************** Das Lebensrezept des Esels Es war einmal ein alter weiser Esel. Man sah ihm an, dass er schon einiges in seinem Leben hinter sich gebracht hatte, aber er war innerlich froh und heiter. Da kam eines Tages ein junger Esel zu ihm und fragte ihn, was sein Geheimnis sei, weshalb er das Leben mit all seinen Rückschlägen und Hindernissen so toll geschafft habe. Der weise Esel ...

Quinoa-Cashew-Nussecken

Heute präsentiere ich euch meine eigens entwickelten Quinoa-Cashew-Nussecken. Ich habe diese letztens in einem Reformhaus gekauft und war sehr begeistert davon. Zuhause schaute ich gleich im Internet, ob es irgendwelche Rezepte hierzu gibt. Leider wurde ich nicht fündig. Während dem Schwärmen gab mir jemand den Tipp, das Rezept doch selbst zu kreieren. Eine super Idee fand ich. Bei meinen Quinoa-Cashew-Nussecken orientierte ich mich an folgendem Rezept:  Nussecken Vielen Dank für die Inspiration. Ihr benötigt folgende Zutaten: Für den Knetteig: 200gr Dinkelmehl Typ 550 100gr Dinkelvollkornmehl 1 TL Backpulver 1 Pck. Vanillezucker oder gemahlene Vanille 100gr Zucker 2 Eier 125gr Butter Marmeladenaufstrich: 200 gr. Aprikosenmarmelade oder Quittengelee Ich benutzte Quittengelee Belag: 150gr Butter 30gr Ahornsirup 20gr. Honig 30gr. Rohrzucker 60gr. Wasser 200gr. Cashewkerne (klein gehackt oder gemahlen) 100gr. Gehackte Mandel...

Weihnachtsminion

Die Minions haben vor einiger Zeit die Kinoleinwand gefüllt und so gibt es kaum ein Kind, das diese lustigen gelben Männchen nicht kennt. Letzte Weihnachten verschenkte ich dieses Minion an einen Jugendlichen. Es kam super an! Ihr braucht hierfür: Ein mittelgroßes gelbes Handtuch Roten, weißen, gelben und schwarzen Filz Silbernen, weißen und schwarzen Fotokarton Watte Zwei schwarze Knöpfe Hellrote Wolle Eine alte Jeans Das Handtuch wird zusammen gerollt und das Ende mit weißem Faden mit großen Stichen fixiert. Von der alten Jeans wird ein Bein in passender Länge abgeschnitten, am Saum entlang ein Loch für die Arme geschnitten und die zwei Knöpfe angenäht. Die Latzhose wird auf das Handtuch gezogen und am Boden zusammengenäht.  Schwarze Füsse werden aus schwarzen Fotokarton ausgeschnitten und am Boden angenäht. Die Arme werden aus gelben Filz ausgeschnitten. Schwarze Handschuhe aus Papier werden dann auf die Arme geklebt und das Ganze wird an d...

Hoch hinaus

Wenn es abends früher dunkel wird, stellt man sich recht bald auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit ein. Adventskalender und das Weihnachtsgebäck sind schon in Planung.  Trotzdem hatte ich heute noch einmal  Lust etwas völlig Anderes für mich und für euch zu zaubern. Entstanden ist diese Karte, die zu vielen Anlässen verschenkt werden kann. Wir arbeiten hier mit einem weißen DinA4 Papier und schneiden erst zum Schluss das Papier in den passenden Maßen zurecht und kleben dies auf die dunkelblaue Karte und den Briefumschlag auf. Die Technik ähnelt der Wischtechnik aus dem Artikel "Winterzauber". Ihr nehmt ein neues Blatt Papier und reißt Wellenlinien in das Papier hinein. Dies dient dann als Schablone. Dann setzt ihr dies unten an eurem weißen Papier an und wischt mit der ersten Stempelfarbe (auf einem Schwamm) über das Papier hinweg, damit sich die erst Linienpartie auf dem Papier abzeichnet. Anschließend setzt ihr das Papier etwas drüber neu an und n...

Adventskalender-Karte spezial

Dezember steht schon bald vor der Tür und es ist höchste Zeit wieder einen lieben Menschen mit einem Adventskalender zu beschenken. Dieses Jahr entschied ich mich für diese Adventskalender-Karte, die mit den Maßen von 18x12x2cm kompakt all das auf den Punkt bringt, was ich verschenken möchte.  Inhaltlich verbergen sich darin Teebeutel, Schokolade, Rezepte, Geschichten und Sprüche. Abgerundet wird dies durch einen Mini-Adventskranz - sprich vier besondere Teelichter, die an den Adventssonntagen herausgenommen und angezündet werden können. Nun aber zu der Anleitung. Glaubt mir, auch wenn es einige Zeit in Anspruch nimmt, es lohnt sich! Für die Karte schneidet ihr euch einen Streifen in den Maßen 12cm x 41,5cm aus dem gewünschten Fotokarton aus und falzt es nach 2cm, dann nach 18cm, nach 2cm und schließlich wieder nach 18cm. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, bleibt ein Rest von 1,5cm übrig. Nun nehmt ihr eine alte Weihnachtskarte (hier die Elefantenkarte) oder ein ...

Salattorte

Kennt ihr das, wenn ihr vor einem Buffet steht und nicht wisst, was ihr zuerst probieren wollt, weil alles so lecker aussieht. Ich komme derzeit immer mal wieder in den Genuss eines solches Buffets. Nur setze ich mich nicht einfach hin, wie im Urlaubshotel, und genieße, sondern hier bringt jeder etwas mit. Für das letzte Buffet bereitete ich eine Salattorte zu, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Ihr braucht hierfür: Kopfsalat 1 Gurke 4 Tomaten Lauchzwiebeln 3 Karotten 1 Paprika 3 gekochte Eier 1 Bund Radieschen Salatsoße nach Wahl Als Erstes stellt ihr einen Springformrand auf eine gewünschte Platte. Dann legt ihr die großen Kopfsalatblätter in der Form so aus, dass der Boden und Rand bedeckt sind. Anschließend schichtet ihr nach eigenem Empfinden und gewünschter Farbabfolge alles in die Form bis die Torte die gewünschte Höhe erreicht hat. Zuletzt deckt ihr die Torte mit Klarsichtfolie ab und beschwert es mit einem Teller. Tipp: Stellt die...

Mosaik stempeln

Wenn euch bei einem Hobbymarkt oder selbst im Möbelhaus bei Mosaikkunst das Herz aufgeht, dann seid ihr hier genau richtig. Ein Tisch oder Stühle mit Mosaikbesetzung erinnern uns an den Süden, an Urlaub in Spanien und an Wärme. Warum nicht dieses auch auf eine Karte zaubern. Seht hier den ersten Versuch und ja es macht so viel Spass, dass mehr folgen wird. Ihr nehmt hierfür eine Blankokarte. Ich wählte eine helle Karte mt Glitzereffekt. Dann schneidet ihr aus einem Stempelblock oder aus einem Radiergummi mit dem Bastelmesser passende Mosaikstücke zurecht. Für diese Karte fertigte ich drei verschiedene Größen an. Diese selbst gemachten Stempel werden dann in Stempelkissen gedrückt oder mit Stempelstifte bemalt und nach Wunsch auf das Papier gedrückt. Ich verwendete hierfür die Tombow Filzstifte, da diese auf Wasserbasis hergestellt sind und so die Glitzerstruktur des Papieres erhalten bleibt. Die Karte wurde dann noch zur Hälfte mit dem blauen Filzstift angemalt und b...

Geburtstag Ahoi

Kennt ihr das, wenn ihr morgens aufsteht, frühstückt und gleich wieder kreativ werden wollt? Mit meinen neuen Stempeln zauberte ich diese Geburtstagskarte für Kinder.  Wenn ihr die Stempel mit Aquarellfarben ausmalen wollt, wie ich es getan habe, dann benötigt ihr nicht eine normale Blankokarte, sondern Aquarellpapier. Die Stempel werden dann mit wasserfester (!) schwarzer Stempelfarbe auf das Papier gedrückt und anschließend die Motive und der Rest angemalt. Tipp: Ich verwende hier gerne die Tombow Dual Brush Pen. Im Internet und speziell auch auf YouTube findet ihr bei Interesse weitere Infos hierzu. Ich wünsche euch einen schönen kreativen Tag!

Gutschein-Taschen-Box

Immer mehr werden zum Geburtstag oder zu Weihnachten Geldgutscheine verschenkt, damit sich der Andere das aussuchen kann, was er sich wirklich wünscht. Heute zeige ich euch eine Möglichkeit einen Shopping-Gutschein zu verpacken. Ich bastelte hierfür eine Einkaufstasche mit integrierter Box. Seht selbst! In der Mitte ist Platz für den Gutschein und ein paar persönliche Worte. Die Größe des Gutscheines entspricht einer Scheckkarte. Wichtig hierfür ist die Schablone. Bei Interesse schreibt mir gerne ein Nachricht. Diese wird dann auf Farbkarton aufgezeichnet, ausgeschnitten und die Faltkanten entsprechend gefalzt. Ich beklebte diese Tasche mit unterschiedlichen Motivpapier-Streifen und setzte zuletzt ein Blume aus Papier darauf. Ich benutzte hierfür wieder ein selbst gemachten Stempel. Ihr könnt ein anderen Motivstempel benutzen oder ein Blume malen und ausschneiden. So wie es euch gefällt. Danach setzt ihr die Tasche zusammen, haltet den Gutschein an die innere ...

Winterzauber

Da ja in einigen Wochen schon Weihnachten vor der Tür steht, ist es Zeit euch einige Karten zu zeigen, die ihr leicht mit einigen Stempeln und Stempelkissen selbst herstellen könnt.  Für diese Karte braucht ihr ein helle Blankokarte, Stempelkissen, Motivstempel und einen Schwamm oder Ähnliches zum Verwischen der Stempelfarbe auf dem Papier. Zunächst beginnt ihr mit der hellen Farbe und wischt es über das Papier. Dann geht ihr zur dunklen Farbe über und lässt anschließend alles gut trocknen. Danach stempelt  ihr die gewünschten Motivstempel mit weiß oder einer anderen passenden Farbe auf das Papier. Ruchzuck ist die Karte fertig. Tipp: Wenn ihr im Handel einen Glitzerkleber oder sonstige Glitzergelstifte findet, könnt ihr den Stempelaufdruck nochmals verschönern. Das wirkt zur Weihnachtszeit gerade sehr schön. Mit Rottönen und goldener Schrift macht die Karte auch was schönes her. Hier wurde der Schwamm auf die rote Stempelfarbe gedrückt und anschli...

Windeltorte

Diese Windeltorte ist mittlerweile ein Klassiker unter den Babygeschenken geworden und wurde schon von vielen Menschen an junge Mütter verschenkt. Der Vorteil liegt, neben dem schönen Aussehen, in der Nutzbarkeit der einzelnen Produkte. Für die Windeltorte braucht ihr: Windeln Gummizugband Dekoband (hier rot) Karton Holzstab oder Kochlöffel Pflegeprodukte für Babys Waschlappen Kuscheltier Rassel Zunächst schneidet ihr ein Kreis in gewünschtem Umfang aus dem Karton aus und legt ihn vor euch hin. Dies stellt dann der Boden der Windeltorte dar. Dann rollt ihr die Windeln jeweils auf und positioniert es nebeneinander auf dem Karton bis ungefähr die ganze Fläche bedeckt ist. Nehmt ein Gummizugband und bindet es um die Windeln. Dies hat den Vorteil, dass ihr nun noch weitere Windeln hinzustellen könnt und alles stabiler wird. In die Mitte der Fläche kommt ein Holzstab, welches die Ebenen später miteinander verbindet.  Mit der gleichen Vorgehensweise ste...