Direkt zum Hauptbereich

Gönn dir eine Pause

Jeder kann sich wohl noch an die Schule erinnern, wenn die Zeit für Klausuren gekommen ist und eine gefühlte endlose Lernzeit beginnt. Häufig weiß man nicht mehr, wo einem der Kopf steht und sich erneut zu motivieren ist schwer. Da kommt so eine Lernnotfallbox gerade richtig, um den Schüler aufzumuntern und zum Weiterlernen zu animieren.


Für die folgende Box benötigt ihr Tonpapier und Bastelkarton in den gewünschten Farben und Motiven und ein Seidenpapier für die Mittelpartie. Inhaltlich gibt es weiter ein Teebeutel, Haftnotizzettel, ein dicker Stabilo (hier in neongrün) und unter dem Seidenpapier versteckt sich ein Tassenkuchen-Päckchen von Dr. Oetker.


Zunächst schneidet ihr aus dem Bastelkarton ein Rechteck mit den Maßen 29 cm x 18,5 cm zu und legt es wie bei dem Bild oben vor euch hin. Dann markiert ihr von links her nach 5 cm, nach 6 cm, nach 17,5 cm und nach 18,5 cm das Papier mit kleinen Strichen. An diesen Strichen wird das Papier dann gefalzt (oder gefaltet).

Nun beklebt ihr auf der Innenseite den linken und rechten Flügel mit Motivpapier. Links werden die drei kleinen Notizblöcke mit Fotoaufklebern aufgebracht. Der Teebeutel wird so ebenfalls positioniert. Rechts wird der dicke Filzstift mit Washi-Tape aufgeklebt. Alternativ kann auch Tesafilm verwendet werden. In der Mitte wählte ich ein Seidenpapier mit den Maßen 11,5 cm x 40 cm. Dies wird mit Kleber in der Mitte der Fläche festgeklebt. Anschließend wird mittels der Fotoaufklebern der Tassenkuchen-Beutel angebracht und das Seidenpapier dann darüber zusammen geschlagen und mit Washi-Tape zugeklebt.

Die passenden Schilder werden mit dickem Fineliner auf Farbkarton geschrieben und nach gewünschter Form ausgeschnitten.

Außen wird ein Papierstreifen in gewünschter Breite (hier 18,5 cm x 3 cm) aufgeklebt. Verschlossen wird die Box mit einem 30 cm x 3 cm langen Tonkarton-Streifen, welches ringförmig um das Ganze positioniert und mittels eines Fotoaufklebers fixiert wird. Durch Abziehen dieses Streifens kann der Schüler, dann die Notfalllernbox öffnen.

Zuletzt folgt ein Smiley aus Lindt-Schokolade oben drauf, welches ich glücklicherweise im Laden entdeckt habe.

Viel Spass beim Nachbasteln und verschenken.














Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Quinoa-Cashew-Nussecken

Heute präsentiere ich euch meine eigens entwickelten Quinoa-Cashew-Nussecken. Ich habe diese letztens in einem Reformhaus gekauft und war sehr begeistert davon. Zuhause schaute ich gleich im Internet, ob es irgendwelche Rezepte hierzu gibt. Leider wurde ich nicht fündig. Während dem Schwärmen gab mir jemand den Tipp, das Rezept doch selbst zu kreieren. Eine super Idee fand ich. Bei meinen Quinoa-Cashew-Nussecken orientierte ich mich an folgendem Rezept:  Nussecken Vielen Dank für die Inspiration. Ihr benötigt folgende Zutaten: Für den Knetteig: 200gr Dinkelmehl Typ 550 100gr Dinkelvollkornmehl 1 TL Backpulver 1 Pck. Vanillezucker oder gemahlene Vanille 100gr Zucker 2 Eier 125gr Butter Marmeladenaufstrich: 200 gr. Aprikosenmarmelade oder Quittengelee Ich benutzte Quittengelee Belag: 150gr Butter 30gr Ahornsirup 20gr. Honig 30gr. Rohrzucker 60gr. Wasser 200gr. Cashewkerne (klein gehackt oder gemahlen) 100gr. Gehackte Mandel...

Abklebetechnik

Diese schönen Leinwände wurden schon vor einiger Zeit zusammen mit Jugendlichen bemalt. Es ist eine sehr einfache Technik und macht sehr viel Spass.     Wenn ihr auch Lust habt, es auszuprobieren, dann kommt hier die Anleitung: 1. Streiche die Leinwand komplett mit weißer Farbe ein und lasse es trocknen. 2. Klebe mit Maler-Kreppband in gewünschter Breite ein Muster auf die Leinwand. Dies wird nach dem Colorieren dann weiß bleiben. Achte dabei auf die Kanten und drücke das Band am Schluss nochmal fest.  3. Mithilfe eines Schwammes wird die gewünschte Farbe nun auf die Fläche getupft. So vermeidet man unschöne Pinselstriche. 4. Nach einer kurzen Trocknungszeit das Kreppband vorsichtig wieder entfernen und fertig trocken lassen. Tipp: Warte nicht zu lange mit dem Abziehen um unschöne Ränder zu vermeiden.

Rustikale Zucchini-Camembert-Quiche

Quiches schmecken so lecker und es können immer wieder neue Gemüsesorten in unterschiedlichen Kombinationen ausprobiert werden. Wer dazu noch geschmolzenen Käse liebt ist hier genau richtig. Heute zeige ich euch eine Zucchini-Camembert-Quiche mit Schinken und einem rustikal schmeckenden Quicheboden. Seid gespannt und probiert es aus. Es schmeckt super. Ihr benötigt für dieses Rezept eine kleinere Springform mit 18cm oder 20cm Durchmesser. Die Quiche reicht mit einem Beilagensalat gut für 2 Personen. Ihr braucht hierfür folgende Zutaten: 75 gr Dinkelmehl 75 gr Roggenmehl 75 gr Butter 1-2 TL Salz 50gr Wasser 150 gr gekochter Schinken 1 Zwiebel  1 kleine Zucchini 5 Champignons 125 gr Camembert 200ml Sahne 3 Eier Salz Pfeffer Muskatnuss Geriebener Käse Als Erstes wird der Teig zubereitet. Gebt hierfür Mehl, Butter, Salz und Wasser in eine Rührschüssel und knetet es zu einem Teig. Tipp: Ich benutze hierfür Butter und Wasser in Kühlsc...